Gemeinschaft und Kreativität in den unterschiedlichsten Formen finden hier Platz und können täglich gelebt und erlebt werden.
Von engagierten und erfahrenen Betreuern - die auch Begleiter, Freund und Unterstützer sind - erfahren Kinder Ermutigung, Sicherheit und Rückhalt.
In diesem familiären Umfeld ist es Kindern möglich, eigene Potentiale zu entwickeln, zu entdecken und sich an der Erfahrung am eigenen Können zu erfreuen!
Probst-Sigl-Straße 5
83607 Holzkirchen
E-Mail: |
Sabine.Kröger@ |
---|---|
Telefon: | 08024/ 4701823 |
Caritas Mittagsbetreuung in der Quirin-Regler Schule
Probst-Sigl-Straße 5, 83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 4701823
Fax: 08024 4701824
Diese Einrichtung befindet sich im Gebäudekomplex der Quirin- Regler-Grundschule. Hier können die Kinder die Mittagsbetreuung gleich vor Ort besuchen.
Caritas Mittagsbetreuung im Brunnenhof
Marktplatz 18 e, 83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 6081660
Für die Kinder aus der Grundschule Baumgartenstraße bietet sich wegen der bequemen Erreichbarkeit, unsere neue Mittagsbetreuung im Brunnenhof an.
Wir öffnen unsere Einrichtung nach außen und stehen mit vielen verschiedenen Einrichtungen und Diensten im Kontakt.
Dadurch können wir Eltern besser begleiten und wichtige Kontakte vermitteln.
Zusätzlich nutzen wir die Möglichkeit, uns auszutauschen und uns fachkompetente Unterstützung zu holen.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Die Anmeldung für die Mittagsbetreuung ist jederzeit möglich.
Dazu bitte das Anmeldeformular unter Downloads ausgefüllt und ausgedruckt zurück an das Caritas Kinderhaus Holzkirchen, Frühlingstraße 6. Anmeldeschluss für das Schuljahr 23/24 ist der 31.3. 2023.
In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Der Elternbeirat stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.
Ihr Elternbeirat